Zusammenarbeit mit Deutschland zur Förderung des weiblichen Unternehmertums

Im Rahmen eines offiziellen Besuchs in der Bundesrepublik Deutschland führte eine Delegation aus Usbekistan – bestehend aus Vertreterinnen der "Mikrokreditbank" AG, Unternehmerinnen und unter der Leitung der Vorsitzenden des Komitees für Familie und Frauen, Zulaykho Mahkamova – eine Reihe wichtiger Treffen durch. Dabei wurden Dokumente zur Erweiterung der bilateralen Zusammenarbeit im Bereich des weiblichen Unternehmertums unterzeichnet.
Der Besuch wurde mit Unterstützung der deutschen Stiftung „Sparkassenstiftung für internationale Kooperation e. V.“ sowie der Botschaft der Republik Usbekistan in Deutschland organisiert. Hauptziel des Besuchs war es, die Zusammenarbeit zur Unterstützung unternehmerisch tätiger Frauen auszubauen, direkte Kontakte mit deutschen Institutionen und Stiftungen zu knüpfen sowie Erfahrungen im Bereich Finanzkompetenz und Unternehmensführung auszutauschen.
Die usbekische Delegation führte Gespräche mit Vertretern des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie, der Vereinigung der Landfrauen, der Sparkassen-Finanzgruppe sowie weiterer relevanter Organisationen und machte sich mit der Arbeit verschiedener Bankstrukturen vertraut.
Zum Abschluss des Besuchs wurden bedeutende Vereinbarungen unterzeichnet. So einigten sich die „Mikrokreditbank“ AG, das Unternehmen „Hamroh“ und die Sparkassenstiftung auf die Umsetzung gemeinsamer Programme zur Förderung der Finanzbildung von Frauen, zur Entwicklung von Fähigkeiten im Bereich der Geschäftsplanung sowie zur Unterstützung bei der Vergabe zielgerichteter Kredite.
Darüber hinaus sehen die unterzeichneten Dokumente die Umsetzung von Bildungsprogrammen und Finanzierungsmechanismen vor, einschließlich von Zuschüssen und subventionierten Kreditlinien.
Ferner wurde eine Vereinbarung zwischen dem Unternehmen „Hamroh“ und der deutschen Stiftung „West-Östliche Begegnungen“ unterzeichnet. Ziel dieser Vereinbarung ist die Förderung des interkulturellen Dialogs, die Stärkung weiblicher Führung und die Erweiterung der Beteiligung von Frauen an gesellschaftlich-politischen Prozessen.
Wie die Vertreterinnen der usbekischen Delegation betonten, schaffen die erreichten Vereinbarungen eine solide Grundlage für die nachhaltige Entwicklung des weiblichen Unternehmertums in Usbekistan und tragen zur Stärkung der internationalen Zusammenarbeit im sozioökonomischen Bereich bei.